In diesem Bereich können die nachfolgend aufgeführten Störungsbilder in meiner Praxis behandelt werden
- Alle Kassen und Privat -
Sprachentwicklungsstörungen
Therapie phonetisch - phonologischer Störungen
(Laute können nicht richtig gebildet und nicht unterschieden werden)
Therapie von Kindern mit Late Talker Profil
(Kinder sprechen zu spät und verständigen sich mimisch oder gestisch)
Therapie verbaler Entwicklungsdyspraxien
(die Planung von Sprechbewegungen ist gestört und die Kinder sind oft schwer verständlich)
Therapie myofunktioneller und orofazialer Störungen
( Schluckstörungen und falsche Muster im gesamten Mundbereich – fehlender Mundschluß)
Therapie lateraler Aussprachestörungen
(durch fehlerhafte Luftstromlenkung entstehen hörbare Nebengeräusche beim Sprechen die tw. für Unverständlichkeit sorgen)
Therapie schwerer Artikulationsstörungen
(Zähne, Zunge, Lippen und Kiefer befinden sich in inkorrekter Position zueinander und sorgen für schwere Verständlichkeit)
Therapie von Sprachentwicklungsstörungen im mehrsprachigen Kontext
(Kinder verfügen über wenige oder keine Kompetenzen in der deutschen Sprache und ggf. über Defizite in ihrer Muttersprache)
Stottern und Poltern bei Kindern
Begleitung und Therapie bei physiologischem
(d.h. entwicklungsbedingtem) Stottern
Ressourcenorientierte Therapie bei stotternden Kindern
(was klappt wann richtig gut)
Stotter Management
(wie gehe ich mit meinem Stottern um)
Veränderung der Symptomatik
(wie kann es leichter gehen)
Abbau von Begleiterscheinungen
(Verhaltensänderung)
Störungen der Sprache bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit
Anbahnung kommunikativer Kompetenzen
Erhalt kommunikativer Kompetenzen
Kommunikatives Üben
Therapie auditiver Wahrnehmungs – und Verarbeitungsstörungen
Stottern und Poltern bei Erwachsenen
Wahrnehmung der eigenen Symptomatik
(wann tritt welches Symptom auf)
Veränderung der eigenen Symptomatik
(wie kann ich mein Symptom erleichtern)
Abbau kommunikativer Stressoren
(Betrachtung sozialer - und Umgebungsfaktoren)
Verhaltensänderung
Aphasie/Dysarthrie
Ressourcenorientierte Aphasietherapie
Kommunikatives Üben
Sprachtherapie bei M. Parkinson
Schluckstörungen
Sprach – und Schluckstörungen bei Demenz
Schluckstörungen bei M. Parkinson
Stimmstörungen
Therapie organisch bedingter Stimmstörungen
Therapie funktioneller Stimmstörunen
(d.h. durch falschen Gebrauch bedingte)
Stimmtherapie bei Transsexualität
Therapie kindlicher Dysphonien
LKG – Spalten
Anbahnung korrekter Artikulationsmuster
Aufbau korrekter Artikulationmuster
Korrektur fehlerhafter Artikulationsmuster